
Grimmaer Handwerk im Mittelalter
04668 Grimma
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag 10.00 bis 17.00 UhrSonntag 10.00 bis 17.00 Uhr
Vorstellung ausgewählter Handwerker in Grimma. Seit wann sind sie in der Stadt nachweisbar? Welche Siegel oder Handwerkszeichen hatten einzelne Gewerke? Mit welchen Materialien arbeiteten sie und wo kamen die Rohstoffe her? Im praktischen Teil wird ein Handwerk (zur Wahl stehen: Töpferei, Bäckerei, Seilerei, Druckerei) praktisch vorgeführt.
Schultyp/Einordnung in den Lehrplan
Grundschule: Wahlpflicht Werken Kl. 3: Tradition der Region; Wahlpflicht Sachunterricht Kl. 4: Zusammen Leben und Lernen: Kennen von Lebensgewohnheiten früher und heute in einer Stadt und Region
Mittelschule: Wahlpflicht 2 Technik Kl. 5: Traditionelles Handwerk; Geschichte Kl. 6: Die Stadt im europäischen Mittelalter: Kennen von Aspekten des Lebens in einer mittelalterlichen Stadt; Wahlpflicht Geschichte Kl. 6: Regional bzw. Heimatgeschichte
Gymnasium: Wahlpflicht 2 Technik Kl. 5: Traditionelles Handwerk; Geschichte Kl. 6: Herrschaft und Lebensform im Mittelalter: Kennen dauerhafter Strukturen mittelalterlichen Lebens