Junger Mann sitzt auf dem Bett und liest ein Buch, Schrift im Bild: Unsere Büchertipps (Foto: Pexels auf Pixabay) Foto: Pexels auf Pixabay

Industriekultur für zuhause

Lesen gegen Langeweile

Wir stellen Publikationen zur Industriekultur in Sachsen vor.

Eigentlich ist es am schönsten, sich Industriekultur vor Ort anzusehen. Aber in Zeiten von Corona bleiben wir lieber zuhause. Damit Ihnen nicht langweilig wird und Sie sich trotzdem mit dem Jahr der Industriekultur 2020 auseinandersetzen können, stellen wir Ihnen ein paar lesenswerte Bücher vor. So erfahren Sie mehr über technische Denkmale in Sachsen, den Industriekultur-Hotspot Chemnitz oder die zahlreichen Werkssiedlungen im Freistaat. Viel Spaß beim Lesen!

„Technische Denkmale in Sachsen“
Das Arbeitsheft 27 des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen (LfD) widmet sich der bedeutenden Wirtschaftsgeschichte von Sachsen. Dabei geht es vor allem um die Erforschung, Erhaltung und – wenn möglich – Umnutzung der historischen Gebäude. Die Publikation richtet sich an die breite Öffentlichkeit und vereint 30 Beiträge aus den Bereichen „Bergbau und Rohstoffgewinnung“, „Infrastruktur und Verkehr“, „Gewerbe und Produktion“, „Fabrikbau und Nachnutzung“, „Konstruktion und Bautechnik“ sowie „Antrieb und Energie“. Autoren aus ganz Sachsen haben beispielhafte Objekte ausgewählt, an denen aktuell geforscht wird oder für die es Erhaltungsmaßnahmen und Umnutzungskonzepte gibt. Das Spektrum reicht von den historischen Kalköfen des Elbtalschiefergebirges bei Pirna über die Görlitzer Straßeneisenbahn von 1882 bis hin zu den kommunalen Vieh- und Schlachthöfen. Das Arbeitsheft ist mit einer Vielzahl von Abbildungen versehen.

Herausgeber: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen
Sandstein-Verlag, Dresden, 2017
ISBN: 978-3-95498-350-6
Preis: 20,00 Euro
Mehr Informationen zum Inhalt: www.lfd.sachsen.de/1931.htm

„Das Herz von Chemnitz. 220 Jahre Industriekultur“
Chemnitz ist ein Mekka für Industriekultur-Fans. Sachsens drittgrößte Stadt besitzt nicht nur zahlreiche historische Fabrikgebäude, sondern es gibt auch viele spannende Geschichten zu erzählen: Etwa die von Richard Hartmann, dem zwei Taler dazu verhalfen, ein Eisenbahnpionier zu werden. Oder die von Louis Schönherr, der mit Webstühlen die Unabhängigkeit von England erklärte. Oder die Erfolgsgeschichte von Carl Gottlieb Haubold, dem Vater des Chemnitzer Maschinenbaus. All diese Geschichten finden sich in der Publikation „Das Herz von Chemnitz. 220 Jahre Industriekultur“, die 2018 als Begleitband zur damaligen Sonderausstellung im Industriemuseum Chemnitz erschien. So kann der Leser nachvollziehen, wie sich Chemnitz einst zur führenden sächsischen Industriestadt entwickelte.

Herausgeber: Oliver Brehm, Jürgen Kabus
Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale), 2018
ISBN: 978-3-96311-043-6
Preis: 16,00 Euro

„Der moderne Blick – the modern view“
Das von der Stiftung Haus Schminke in Löbau herausgegebene Buch präsentiert zwanzig Gebäude der 1920er und 1930er Jahre in Sachsen. Im Vordergrund stehen Bauherren, Architekten und die Menschen, deren Geschichten untrennbar mit den Häusern verbunden sind. Die vorgestellten Wohnhäuser, Kinos, Kirchen, Fabriken und Schulen befinden sich nicht nur in Sachsens Großstädten. Auch auf dem Land überraschen kühne Konstruktionen und durchdachtes Design. Das Besondere hierbei: Das Buch wird durch eine eigens entwickelte App ergänzt. Betrachtet der Leser einzelne Fotos durch das Smartphone oder Tablet, erheben sich die Gebäude dreidimensional aus den Seiten heraus. So entsteht ein interaktives Kunstbuch, das auf Fachjargon verzichtet und dafür Bilder sprechen lässt.

Herausgeber: Stiftung Haus Schminke
Löbau, 2019
Sprache: Deutsch/Englisch
Preis: 15,00 Euro (beziehbar über www.stiftung-hausschminke.eu)

„Werkssiedlungen in Sachsen“
Zu Zeiten der Industrialisierung versuchte man auch in Sachsen, das Wohnungsproblem mithilfe von Werkssiedlungen zu lösen. Nach 1989 wurden baukulturell bedeutende Siedlungen als Kulturdenkmal ausgewiesen, andere verfielen oder wurden durch ihre Privatisierung stark verändert. Der Deutsche Werkbund Sachsen widmet sich diesem Transformationsprozess in seinem Werkbericht 4. Die Autoren erinnern nicht nur an die Leistungen der Vergangenheit, sie diskutieren auch den aktuellen Umgang mit den bestehenden Werkswohnhäusern und -siedlungen sowie die Frage, ob diese im digitalen Zeitalter eine Beispielwirkung haben können. Den heutigen Zustand historischer Werkssiedlungen haben drei Fotografen dokumentiert.

Herausgeber: Deutscher Werkbund Sachsen
Passage-Verlag, Leipzig, 2017
ISBN: 978-3-95415-060-1
Preis: 24,90 Euro

Unser Tipp: Auf unserer Website finden Sie noch weitere Lektüreempfehlungen. Klicken Sie sich einfach rein unter: www.industriekultur-in-sachsen.de/informieren/wissensportal/publikationen/
 

Zurück