Art Déco im Grassi. Pfeilersaal
© DWS, Foto: Till Schuster

Jugendstil und Art Déco: Ursprünge, Tendenzen und Anschauungen

Das Ausstellungsgespräch konzentriert sich auf Erkennungsmerkmale des Jugendstil – seine Formen, Linien und Farben. Anfangs speiste sich der Stil aus ostasiatischer Kunst. Mit einem kurzen Besuch der asiatischen Sammlung, wo wir uns Objekte anschauen, die den Einfluss auf den Jugendstil belegen, beginnt die Führung. Das Gespräch setzt sich über hervorragende Beispiele französischer Kunst fort und leitet über zu den Ausprägungen in Skandinavien, Österreich und Italien. Der amerikanische Jugendstil kann an Glas- und Emailarbeiten Louis Comfort Tiffanys gezeigt werden. Ein Fledermausleuchter der deutschen Firma Kaiser steht abschließend im Zentrum des Gesprächs, wie auch ein komplettes in Dresden hergestelltes Empfangszimmer nach einem Entwurf von Margarete Junge. In diesem Zusammenhang werden auch erste Typenmöbel eines Maschinenmöbelprogramms angeschaut. Die Bewegung des Art Déco wird mit zahlreichen Unikaten bzw. Objekten aus Kleinserien dokumentiert. Ein deutliches Beispiel für die Gestaltung aus widerstrebenden Formen und expressiven Farben stellt die nach Originalentwürfen wieder hergestellte Pfeilerhalle des Museums selber dar. Die Wirkung des Art Déco blieb auf seine Zeit nicht beschränkt. Die Auswahl kostspieliger Materialien und die Entwicklung immer gewagterer Formen folgen bis heute seinem Prinzip.

 

Einordnung in den Lehrplan: KU - Kunst, GE - Geschichte, ETH - Ethik Kl. 8 bis 10

Schultyp: Gymnasium

Einordnung in den Lehrplan: KU - Kunst, GE - Geschichte, FR - Französisch Kl. 9 bis 12