Standorte der 4. Sächsische Landesausstellung
Mensch – Industrie – Kultur
"Das Deutsche Hygiene-Museum wird als Projektträger die 4. Sächsische Landesausstellung ausrichten, die im Jahr 2020 in Zwickau dem Thema „Industriekultur in Sachsen“ gewidmet sein wird. Die branchenneutrale Leitschau der Landesausstellung wird im sogenannten Audi-Bau zu sehen sein, einer denkmalgeschützten Montagehalle aus dem Jahr 1938. Konzipiert wird diese Landesausstellung von Thomas Spring, der als Kurator u.a. auch für die Dauerausstellung des Sächsischen Landesmuseums für Archäologie in Chemnitz verantwortlich war.
Parallel zur Leitausstellung in Zwickau sind sechs dezentrale Zusatzausstellungen vorgesehen, in denen Branchen präsentiert werden, die charakteristisch für die Sächsische Industriegeschichte sind: Industriemuseum Chemnitz (Maschinenbau), Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf (Eisenbahn und Gütertransport), Tuchfabrik Gebrüder Pfau in Crimmitschau (Textilindustrie), Himmelfahrt Fundgrube Freiberg (Erzbergbau, Ressourcentechnologien), Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge (Steinkohlenbergbau), August Horch Museum Zwickau (Automobilindustrie).
Lingnerplatz 1
01069 Dresden
F.: +49 351 4846-202

Montagehalle der Auto Union AG

Industriemuseum Chemnitz

Deutsches Hygiene-Museum

Silberbergwerk Freiberg

Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf

Technikmuseum Seilablaufanlage Rangierbahnhof Chemnitz-Hilbersdorf
