Route der Spinnmühlen in Sachsen

"

Wurzel der Industrialisierung

"

Die sächsischen Spinnmühlen zählten zu den ersten modernen Fabriken auf dem europäischen Kontinent. Sie sind bedeutende Bauzeugnisse aus der Zeit der Frühindustrialisierung in Sachsen und ein originärer Beitrag dieser Region für die Entwicklung der Fabrikarchitektur.

Das maschinelle Verspinnen von Garn war ein entscheidender Schritt zur industriellen Produktionsweise. Hauptmotive für Unternehmer, gerade hier ihre Fabriken zu errichten, waren die ausgeprägte sächsische Gewerbelandschaft mit ihren bestehenden Textilzentren und die wasserreichen Erzgebirgsflüsse. Diese lieferten die Wasserkraft für den Antrieb der Spinnmaschinen. Genutzt wurden zunächst Technologien und Erfahrungen aus England. Reparatur und Bau der ersten Spinnmaschinen sind die Wurzeln des sächsischen Maschinenbaus.

Ergänzend zur Themenroute Textilindustrie verweist diese Route insbesondere auf die gefährdeten und verlorenen Spinnmühlen. Aber auch durch neue Nutzung erhaltene Bauten werden präsentiert.

SCHÖNHERR WEBA GmbH - schönherr.fabrik

Das Gelände der heutigen SCHÖNHERR WEBA GmbH zählt aufgrund der Größe, jedoch vor allem wegen seiner bedeutsamen Industrie und Baugeschichte zu den interessantesten Orten der sächsischen…
© KdFS

Spinnmühle Lengenfeld

Am Standort einer bis ins 16. Jahrhundert nachzuweisenden Hammermühle zur Eisenverarbeitung wurde 1853 eine Spinnerei errichtet. Der Bauherr ist unbekannt, auch weitere Informationen dieser…
© imk

Baumwollspinnerei Hößler

Die ehemalige Baumwollspinnerei ist ein herausragendes Denkmal sächsischer Industriekultur. Die vom Landbaumeister Christian Friedrich Uhlig (1774–1848) errichtete Spinnmühle wurde 2012–2014 durch ein…
© PUNCTUM / Bertram Kober

Höffersche Fabrik

Die Spinnmühle galt als letzte der zwischen 1799 und 1840 im sogenannten Palaststil entworfen sächsischen Spinnereien. Mit ihren fünf Geschossen galt sie als eine der größten Spinnmühlen aus der Zeit…
© Schauweberei Braunsdorf

Spinnfabrik Christian Gottlieb Vogelsang

Am traditionellen Mühlenstandort im Zschopautal wurde die Fabrik um 1800 als eine der ersten Maschinenspinnereien in Sachsen errichtet. Energiegrundlage war für lange Zeit die Wasserkraft. Trotz…
© Punctum / Bertram Kober

Bernhard'sche Spinnerei

Die 1799 errichtete Maschinenspinnerei gilt als erster Fabrikbau Sachsens. Sie war zugleich Vorbild für die Anfang des 19. Jahrhunderts in Sachsen in großer Zahl errichteten Spinnmühlen. Die Nutzung…
© Punctum / Bertram Kober

Baumwollspinnerei Gebrüder Meinert

Die Spinnerei zählte zu den letzten frühen Zeugnissen des sächsischen Fabrikbaus. Das für die Brüder Meinert als Baumwollspinnerei errichtete Gebäude war der letzte der eindrucksvollen Fabrikbauten…
© Zukunftsraum Industriebau, Foto: Barbara Ditze

Baumwollspinnerei Clauß

Am Standort einer ehemaligen Schneidmühle richtete der Chemnitzer Kattundrucker Benjamin Gottlieb Pflugbeil eine Bleicherei und Färberei ein. Christian Gottlieb Seeber, seit 1798 Firmeninhaber, legt…
© Industrie.Kultur.Ost

Industrie.Kultur.Ost

Jede Region hat ihre Fabriken, jede Fabrik hat ihre Geschichte. Wir machen Industriegeschichte lebendig. Industrie.Kultur.Ost ist ein fotografisches Onlinearchiv mit Industriebrachen und alten…
©Punctum / Bertram Kober

Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte

Einmalig in Deutschland sind das vom IWTG angebotene Bachelorprogramm für Industriearchäologie sowie das Masterprogramm für Industriekultur. In Kooperation mit Partnern aus Hochschule, Wirtschaft und…

Leipziger Denkmalstiftung

Bürgerengagement für Baudenkmäler Die Leipziger Denkmalstiftung wurde im Jahr 2010 auf Initiative des Stadtforums von 45 Privatpersonen, Vereinen und Unternehmen gegründet, um den anhaltenden Verlust…